Originalartikel

Der Einfluss von blaulicht­reduzierenden Brillengläsern auf die Farbwahrnehmung

Artikel teilen
Eingereicht am:
Akzeptiert am:
Veröffentlicht am:
Autoren
1I-Care Optometrists CC - Windhoek
2Berliner Hochschule für Technik, Berlin, Deutschland
Schlüsselwörter
Blaulichtreduzierende Brillengläser
Farbtonunterscheidung
Farbwahrnehmung
Farbwiedergabeindex
Transmission
Keywords
Blue-light-filtering lenses
Colour discrimination
Colour perception
Colour Rendering Index
Transmission
Zusammenfassung

Zweck:

Analyse zweier verschiedener blaulichtreduzierender Gläser im Hinblick auf eine Veränderung in der Farbwahrnehmung anhand des Farnsworth-Munsell 100 Hue Tests.

Material: 

Dreißig farbnormale Probanden führten mit je drei verschiedenen planen Testbrillen den Farnsworth-Munsell 100 Hue Test durch; anschließend wurden die Gesamtfehlerzahlen anhand der Test Scoring Software ermittelt. Untersucht wurden die Testgläser „Glacier Blue Shield“ (Shamir) sowie „Wellness Protect 15“ (Eschenbach). Als Vergleich diente ein Referenzglas in neutraler 15 % Grautönung (Hoya). Die Transmissionsspektren der drei Testgläser wurden als Vormessung mit dem Spektrometer „Flame-S-UV-VIS-ES“ (Firma „Ocean Optics“) gemessen.

Ergebnisse:

Mit Hilfe einer einfaktoriellen Varianzanalyse (ANOVA) mit Messwiederholung konnte kein signifikanter Unterschied bezüglich des Farbtonunterscheidungsvermögens zwischen dem Referenzglas der Firma Hoya und dem Testglas der Firma Shamir festgestellt werden (p > 0,05). Eine signifikante Verschlechterung wurde beim Testglas „Wellness Protect 15“ von Eschenbach zum Referenzglas von Hoya ermittelt (p < 0,001) sowie zum Testglas von Shamir (p < 0,001). Es wurde ein Medianwertunterschied im dritten Kasten (43 – 63) des 100 Hue Tests bei allen drei Testgläsern zu den anderen Kästen festgestellt.

Fazit:

Mit der in dieser Studie getesteten Blaulichtentspiegelung von der Firma Shamir konnte keine Veränderung des Farbtonunterscheidungsvermögens festgestellt werden. Nur mit dem relativ stark blaulichtreduzierenden „Wellness Protect 15“ ergibt sich eine signifikante Verschlechterung. Je enger die Farben im CIE Farbdreieck zusammenliegen, desto stärker die Konfusion. Im Hinblick auf die Farbqualität mit diesen Gläsern müssten weitere Tests zur Untersuchung des Farbwiedergabeindexes gemacht werden.

Abstract

Purpose:

To investigate the influence of two different blue-light-filtering lenses on subjective colour perception, using the Farnsworth-Munsell 100 Hue test.

Material and Methods:

Thirty subjects with normal colour vision performed the Farnsworth-Munsell 100 Hue test wearing three pairs of plano spectacle lenses. The total error score was calculated with the “Farnsworth-Munsell Test Scoring Software“. The evaluated test lenses were the “Glacier Blue Shield“ (Shamir) and the “Wellness Protect 15“ (Eschenbach) in addition to the 15% grey tint (Hoya) as a reference lens. The transmission spectra of the lenses were measured beforehand with the spectrometer “Flame-S-UV-VIS-ES“ (“Ocean Optics“).

Results: 

Using the univariate analysis of variance (ANOVA) with repeated measures, no significant difference could be detected in the colour discrimination capability between the reference lens from Hoya and the test lens from Shamir (p>0.05). A significant deterioration was found with the “Wellness Protect 15“ lens from Eschenbach compared to the reference lens from Hoya (p<0.001) and to the test lens from Shamir (p<0.001). In addition, a median disparity of the third box (43–63 of the Hue test) against all the other boxes was noticed for both the test lenses and the reference lens. 
 

Conclusion: 

With the blue-light-filtering anti-reflection coating from Shamir no difference in colour discrimination could be observed in this study. Only a stronger blue-light-filtering lens like “Wellness Protect 15“ leads to a significant deterioration. The closer the colours are in the CIE colour triangle, the bigger the confusion. To test the quality of colours with these lenses the colour rendering index should also be evaluated.
 

Holen Sie sich jetzt ein digitales Abonnement und lesen Sie weiter!

Mit dem Digital-Abo haben Sie freien Zugang zu allen Artikeln auf der OCL-Website. Ein Digitalabonnement lohnt sich schon ab sechs Einzelartikeln!

Abonnements anzeigen
Einzelartikel für 19,90 € kaufen
Sie haben ein Digital-Abo abgeschlossen? Dann loggen Sie sich hier ein: