Die Anwendbarkeit und Verträglichkeit der Tageslichttherapie bei Kindern mit Myopie: eine Pilotstudie
Zweck: In dieser Studie wurden die Anwendbarkeit und die Verträglichkeit einer am Morgen durchgeführten Lichttherapie mit Tageslichtlampe (engl. bright light therapy, BLT) bei Kindern mit Myopie untersucht. Es wurde auch überprüft, ob sich bei der Verlangsamung der Myopie-Progression potenzielle Vorteile aus einer Lichtbehandlung am Morgen ergeben.
Material und Methoden: Die vorliegende Studie ist eine Pilotstudie zum Thema Verträglichkeit und Anwendbarkeit einer Lichttherapie mit Tageslichtlampe. Insgesamt nahmen 15 Kinder (7 bis 13 Jahre) daran teil, die sich zwei Untersuchungen im Abstand von sechs Monaten unterzogen und in drei Gruppen eingeteilt waren: BLT-Gruppe, BLT-MMI-Gruppe mit Kindern, die Brillen oder Kontaktlinsen im Rahmen des Myopie-Managements (engl. myopia management intervention, MMI) trugen und eine Lichttherapie machten, und eine Kontrollgruppe. Anhand von Fragebögen wurden Daten zur Verträglichkeit und Anwendbarkeit der Lichttherapie erhoben. Es wurde ein wöchentliches Papiertagebuch über die Compliance geführt. Bei den Untersuchungen erfolgten unter anderem Messungen der Achslänge, der Glaskörpertiefe, der sphärischen äquivalenten Refraktion und der subfovealen Dicke der Aderhaut.
Ergebnisse: Die Kinder waren im Durchschnitt neun Jahre alt (SD 1,6 Jahre) und hatten bei der Ausgangsuntersuchung eine sphärische äquivalente Refraktion von −1,86 dpt (0,62 dpt) sowie eine Achslänge von 24,67 mm (0,83 mm); 53,3 % waren Mädchen und 53,3 % von weißer Ethnie. Die Tageslichtlampe (Kontrollgruppe: n = 4; BLT-Gruppe: n = 4; BLT-MMI-Gruppe: n = 7) wurde im Durchschnitt zu 84 % benutzt (SD 12 %), wobei die Compliance in den Schulferien am schlechtesten war. Ein Kind verspürte gelegentlich eine Augenermüdung; 91 % der Eltern berichteten, dass die Behandlung mit der
Tageslichtlampe leicht regelmäßig durchzuführen war; 91 % der Kinder verwendeten die Tageslichtlampe gerne. Es gab keinen Unterschied in der Veränderung der Ausgangsmesswerte zwischen den Gruppen (alle p ≥ 0,07).
Fazit: Die Lichttherapie ist eine verträgliche und einfach anwendbare Behandlung mit einer guten Compliance. Bei zukünftigen Untersuchungen sollte eine genauere Überprüfung der Compliance in den Schulferien erfolgen. Die hier präsentierten Studienergebnisse wurden durch die kleine Stichprobengröße eingeschränkt. Deshalb sind weitere Untersuchungen notwendig, um die Wirksamkeit der Lichttherapie bei kurzsichtigen Kindern untersuchen zu können – sowohl bei Anwendung der Lichttherapie als eigenständige Therapieform als auch in Kombination mit anderen Interventionen.
Purpose: This study aims to investigate the feasibility and tolerability of morning bright light therapy (BLT) in children with myopia. Additionally, any potential benefits of morning BLT in reducing myopia progression will be explored.
Material and Methods: This was a pilot study exploring the tolerability and feasibility of BLT. A total of 15 children (7 - 13 years) attended two visits, 6 months apart in either the BLT group, myopia management spectacles or contact lenses and BLT (BLT-MMI) group or the control group. Questionnaires
collected data on tolerability and feasibility of BLT. A weekly paper diary on compliance was completed. Ocular measures included axial length, vitreous chamber depth, spherical equivalent refraction (SER) and subfoveal choroidal thickness.
Results: Children were, on average, 9 years old (SD 1.6 years), baseline SER −1.86 D (0.62 D), baseline axial length 24.67 mm (0.83 mm), 53.3 % female and 53.3 % white. BLT (control n = 4, BLT n = 4, BLT-MMI n = 7) was used on average 84 % (SD 12 %) of the time with compliance poorest over school holidays. There was one report of occasional eyestrain, 91 % of parents reported BLT was easy to use routinely and 91 % of children were happy to use BLT. There was no difference in the change in ocular measures between groups (all p ≥ 0.07).
Conclusion: BLT provides a tolerable and feasible intervention with good compliance. Future research should consider closer monitoring of compliance over the school holidays. The current analyses were limited by the small sample size and therefore research is required to explore the efficacy of BLT
in myopic children both as a standalone and a combination therapy.
Mit dem Digital-Abo haben Sie freien Zugang zu allen Artikeln auf der OCL-Website. Ein Digitalabonnement lohnt sich schon ab sechs Einzelartikeln!
COE-Fortbildungsprüfung
Die Publikation „Die Anwendbarkeit und Verträglichkeit der Tageslichttherapie bei Kindern mit Myopie: eine Pilotstudie “ wurde von der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen (GOL) als COE Fortbildungsartikel anerkannt. Die Frist zur Beantwortung der Fragen endet am 01. Oktober 2026. Pro Frage ist nur eine Antwort richtig. Eine erfolgreiche Teilnahme setzt die Beantwortung von vier der sechs Fragen voraus.
Die Fortbildungsprüfung können Sie im eingeloggten Zustand absolvieren.
Noch nicht angemeldete Nutzer*innen können sich hier kostenlos für ocl-online registrieren.